Unsere Tischtennis Abteilung sucht neue Spieler/Spielerinnen
Die Tischtennis-Mannschaften des SV Diestelbruch Mosebeck suchen weitere Spieler. Alle Mannschaften spielen erfolgreich im Ligabetrieb. Der Spaß und die Geselligkeit sind aber genauso wichtig. Du hast Interesse? Dann melde dich gerne bei Andre Forrer
Für Fragen wende dich gerne an uns!
Info zur Spendenaktion für die Ukraine
Liebe Vereinsmitglieder, Sponsoren, Helfer, Gönner, Abteilungen und, und, und……
Vielen Dank für euer unglaubliches Feedback, eure Hilfe und Spendenbereitschaft. Auf unterschiedlichste Art und Weise wurden Spenden zusammengetragen. Nach unserem Spendenaufruf gingen wir eigentlich von einer normalen Spendenaktion aus. Die Anhänger des SV Diestelbruch-Mosebeck legten sich aber mal wieder mächtig ins Zeug, um Hilfe zu leisten. So wurden Spendendosen und Flaggen gebastelt, Verkaufsaktionen geplant und Spiele zusammengelegt, um Möglichst viele Zuschauer an den Sportplatz zu bekommen. Unsere Mädchenmannschaft nutzte ihren Spieltag zum Verkauf von Kuchen, Brötchen, Kaffee etc. und spendete den Erlös für unsere Aktion. Unsere „Außenstelle“ Kiosk im Bahnhof nahm diese Aktion zum Anlass und stellte auch dort eine Spendenbox auf, um uns zu unterstützen. Das Orgateam unserer ehemaligen Karnevalsabteilung spendete auch noch einen vierstelligen Betrag.
Die Abteilugen sammelten in ihren Mannschaften und das Bistro-Team verkaufte am großen Vierer-Spieltag zu Gunsten unserer Aktion. Aber auch Familien in und um Diestelbruch spendeten und unterstützten uns. Der Verein rundete das gesammelte Geld großzügig auf, so das mit der Hilfe aller Teilnehmer die unglaubliche
Summe von 4000 € an die Stiftung Akwilla e.V.
ging. Die Stiftung wurden u. a. von unserem ehemaligen Spieler Maxim Voronjuk gegründet und hilft dabei, Kinder aus Waisenhäusern in der Ukraine nach Deutschland zu holen. Wir freuen uns, zumindest einen kleinen Teil dazu beigetragen zu haben und sagen auf diesem Weg nochmals vielen Dank an alle Spender.
Eine großartige Aktion.
Michael Cucchiara
Im Namen des Vorstande
Neue Sportangebote zum Frühjahrsbeginn
Wir freuen uns zum Frühjahrsbeginn zusätztliche Kurse bei den Turnkids und im Bereich Nordic Walking anbieten zu können.
Unsere neue Kursleiterin Chantal wird für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren jeden Montag in der Sporthalle in Diestelbruch ein abwechslungsreiches Programm für Kraft, Koordination und Beweglichkeit anbeiten.
Für Fragen und Anmeldungen meldet euch gerne direkt bei Chanti.
Desweitere wird es eine Neuauflage der Einsteigerkurse zum Nordic Walking gestartet. Ulrike wird in 5 Einheiten ab dem 30.03.22 die Grundtechniken vermitteln, sodass ihr im Anschluss mit unserer Nordic Walking-Gruppe den Leistruper Wald erkunden könnt. Neben der Verbesserung der eigenen Kondition steht bei diesem Outdoorsport die gemeinsame Zeit in der Natur im Fokus.
Melde dich hierzu bis zum 23.03. bei Ulrike an. Eine begrenzte Anzahl an Leihstöcken steht zur Verfügung.
Wir freuen uns auf jedes bekannte und neue Gesicht, um den Start ins Sportjahr 2022 zusammen mit dir angehen zu können.
FSJler für Sportverband gesucht
Der Sportverband Detmold e.V. sucht zum 01.08.22 vier neue FSJler(innen).
Du bist zwischen 18 und 23 Jahren alt, sportbegeistert, hast gerne Kinder um Dich und möchtest Dich in eigenständigen Projekten und in der Vereinsarbeit verwirklichen?
Dann hast Du ab August 2022 die Möglichkeit, beim Sportverband Detmold e.V und seinen Mitgliedsvereinen, ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) abzuleisten.
Bitte richte deine Bewerbung per Mail an:
Bericht JHV 2022
Am 18.01.2022 fand die JHV der SV Diestelbruch-Mosebeck statt. Nach zwei Jahren ohne Mitgliederversammlung hatte die Durchführung eine hohe Priorität. Neben der Entlastung des Vorstands für 2 Berichtsperioden, standen auch Neuwahlen an. Zusätzlich wurden Anpassungen in der Vereinssatzung angestrebt.
Die zahlreichen Themen und die Durchführung in Zeiten von Corona sorgten im Vorfeld für einen hohen Planungsaufwand. Zu Beginn stand die Fragen nach einem geeigneten Austragungsort. Da in Diestelbruch seit diesem Jahr leider kein Saal mit entsprechender Größe mehr zur Verfügung steht, wurden weitere Räumlichkeiten geprüft.
Die Turnhalle an der Grundschule in Diestelbruch schied aus logistischen Gründen aus, das Vereinslokal „Zur Ortmühle“ und das Haus des Gastes in Diestelbruch boten nicht ausreichend Platz und eine Freiluftveranstaltung im Januar wurde aufgrund der Witterung verworfen. So fiel unsere Wahl auf den Gasthof zum Klüt.
Nachdem die Lokalität gewählt war, rückte zum Winter die Corona-Situation immer weiter in den Mittelpunkt. Das Hygienekonzept wurde wöchentlich umgeschrieben. Natürlich gab es aufgrund der steigenden Fallzahlen auch Kritik. Der Vorstand betonte immer, dass er für jede Entscheidung der Mitglieder, Verständnis hat. Letztendlich konnte die JHV dann am 18.01.22 unter 2Gplus stattfinden.
Die Versammlung begann rund eine viertel Stunde später, da auch wir von dem Andrang überrascht wurden und die höchste Beteiligung seit Jahren feststellen konnten. Kurzfristig wurden Trennvorhänge abgenommen, um den Saal weiter zu vergrößern und Abstand sowie eine erweiterte Luftzirkulation bei geöffneten Fenstern sicherzustellen. An dieser Stelle ist zu betonen, dass auch eine Woche nach der JHV keine einzige Infektion aufgrund unserer Veranstaltung gemeldet werden musste.
Leo Lüke, stellvertretender Vorsitzender, eröffnete die Versammlung um 19:15 Uhr.
Nachdem die Beschlussfähigkeiten festgestellt wurde, arbeitete die Versammlung die Tagesordnung ab.
Da die JHV zwei Jahre umfasste, konnten zahlreiche Ehrungen vergeben werden. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden 29 Mitglieder geehrt, 40 Jahre erreichten 11 Mitglieder, 6 Mitglieder mit 50 Jahren und für stolze 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden 8 Mitglieder geehrt. Der Vorstand überreichte den Mitgliedern neben den Urkunden die dazugehörige Vereinsnadeln. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals recht herzlich bei allen Mitgliedern für ihre Treue bedanken und sind stolz, diese Ehrungen vornehmen zu dürfen.
In diesem Jahr gab es auch zwei Sonderehrungen. Lutz Sundhoff, der u.a. 16 Jahre als Schatzmeister für den SVD tätig war, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Lutz Sundhoff engagiert sich auch heute noch ehrenamtlich als Platzkassierer und beim Erhalt des Dorfplatzes Mosebeck.
Als zweite Sonderehrung stand die Ernennung von Carsten Schmidt als Ehrenpräsident an, die höchste Auszeichnung, die von unserem Verein verliehen werden kann. Carsten Schmidt begann seine Laufbahn 1992 im Zeichen der Fusion mit dem BSV Mosebeck als Fußballabteilungsleiter. Zwischen 1996 und 2002 engagierte er sich als stellvertretender Vorsitzender, ehe er im Jahre 2004 erster Vorsitzender der Sportvereinigung wurde. Dieses Amt bekleidete er unglaubliche 15 Jahre. Eine herausragende Zeit im Ehrenamt.
In diese Zeit fielen viele prägende Ereignisse für den Verein. So wurde in Diestelbruch die erste Einrad-Gruppe gegründet. Besonders hervorzuheben sind natürlich der Bau des Kunstrasenplatzes, aber auch der Wegfall der Sportanlage in Mosebeck. Sichtlich gerührt nahm Carsten „Caschi“ Schmidt die Auszeichnung entgegen.
Bild: Die Ehrung unsere langjährigen Mitglieder und Ehrenamtlichen
Im Anschluss an die Ehrungen wurden die Geschäftsberichte verlesen und die Kassenberichte vorgelegt. Sowohl der Vorstand als auch der Schatzmeister wurden einstimmig entlastet.
Unter dem Vorsitz des neuen Ehrenpräsidenten ging es nun zum Punkt der Neuwahlen.
Als erster Vorsitzende wurde Michael Cucchiara gewählt. Sein erster Stellvertreter wurde Maximilian Schlegel, zweiter Stellvertreter Stephan Meier. Als Geschäftsführerin zeigt sich ab sofort Jill Kunze verantwortlich, als Stellvertreter Christian Laue. Im Amt des Schatzmeisters wurde Rico Oemichen wieder gewählt. Die Vertretung und Mitgliederverwaltung hat Kerstin Sisenop inne. Zur neuen Ehrenamtsbeauftragten/Sozialwartin wurde Silvia Tiemann gewählt. Somit sind seit Jahren erstmalig wieder alle Ämter besetzt, was an dieser Stelle als besonderer Erfolg hervorzuheben ist.
Bild: Der alte und neue Vorstand inkl. Ehrenvorsitzendem (v.l.n.r. Tanja Schmidt, Carsten Schmidt, Stephan Meier, Silvia Tiemann, Rico Oehmichen, Kerstin Sisenop, Christian Laue, Jill Kunze, Michael Cucchiara, Thomas Müsse, Leo Lüke und Maximilian Schlegel)
Die erste Amtsaufgabe des neuen Vorstands bestand darin, seine verdienten Mitglieder aus dem Vorstand zu verabschieden. Wir bedanken uns besonders bei Tanja Schmidt, Axel Chichon, Thomas Müsse und Leo Lüke für ihren Einsatz im Verein. Mehrere Jahre begleiteten und prägten sie die SV Diestelbruch-Mosebeck. Mit Urkunde, einem kleinen Präsent und dem obligatorischen Rot-Weißen Blumenstrauß verabschiedete die Versammlung die ehemaligen Vorstandsmitglieder.
Im Anschluss gab es unter der Rubrik Verschiedenes noch ausreichend Zeit für einen Dialog mit den Mitgliedern ehe um 22 Uhr die Versammlung beendet wurde.
Zusammenfassend können wir auf eine sehr erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Die hohe Beteiligung und die Besetzung aller Ämter zeigt, dass das Interesse am Vereinsleben keinen Abbruch erlebt hat. Die zahlreichen Gespräche während und um die JHV lassen uns zuversichtlich in die Zukunft blicken. Wir freuen uns auf ein sportliches, geselliges und vor allem Gesundes 2022
Der Vorstand
29.01.2022