SV Diestelbruch-Mosebeck wünscht frohe Feiertage und einen guten Rutsch
An vielen Stellen wird aktuell betont, dass dieses Jahr ein besonderes war, welches lange in Erinnerung bleiben wird. Das sehen wir natürlich auch so, freuen uns aber umso mehr die positiven Aspekte aus diesem Jahr in den Vordergrund zu stellen.
Trotz der Einschränkungen konnte das Sportangebot im Sommer in allen Bereichen wieder aufgenommen werden. Hierzu ein Dank an alle Helfer, die das Hygienekonzept erarbeitet und umgesetzt haben.
Sportlich ist vor Allem unsere A-Jugend hervorzuheben, die im Sommer in die Bezirksliga aufgestiegen ist und unseren Verein nun überkreislich vertritt.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins schöne Feiertage und einen guten Jahreswechsel. In der Hoffnung, dass wir uns im Jahr 2021 wieder sehen und gemeinsam sporttreiben und feiern können.
Scheine für Vereine - Der Wahnsinn!!!
Hallo Sportsfreunde,
Die Aktion "Scheine für Verein" ist beendet (letzte Scheine können noch bis Ende Dezember eingereicht werden!). Die Unterstützung, die wir als Verein auf diesem Weg bekommen haben, ist der
Hammer. Bis Heiligabend wurden weit über 4.600 Scheine eingereicht. Hierfür ein dickes Dankeschön an euch und Alle, die diese Aktion möglich gemacht haben!
Auf unserer Internetseite, aber auch auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram), werden wir euch informieren, welche Ausrüstung wir zu Gunsten von Sport und Geselligkeit ausgewählt haben!
Besucht auch unseren örtlichen Partners NAHKAUF Cakil Diestelbruch, bei welchem Scheine vor Ort bezogen und eingereicht werden konnten (und können)
Scheine für Vereine geht auf die Zielgerade!
Hallo Sportsfreunde,
endlich mal eine nicht-Corona-Nachricht.
Seit etwa 3 Wochen läuft die Aktion "Scheine für Vereine" und eure Unterstützung ist unglaublich! Wir freuen uns über die vielen "Scheine" die für unseren Sportverein bisher abgegeben wurden -
DANKE!!! Nun geht es auf die Zielgerade. Die Aktion läuft noch bis zum 20.12. und wir hoffen auf einen ungebrochenen Zulauf. Von dieser Aktion können Ausrüstung und Textilien für unterschiedliche
Abteilungen und den Verein generell beschafft werden. Von Bällen über Fitnessgeräte, vom Kicker bis zur Kaffeemaschine. Unterstützt den Verein in der für uns alle herausfordernden Zeit und kauft bei
unserem lokalen NAHKAUF in Diestelbruch, der diese Aktion unterstützt! Mehr Informationen findet
ihr auch direkt auf der Seite von REWE und unserem Facebook und Instagram-Kanal
Soweit schon einmal DANKE!!!
Einschränkungen durch Corona
30.10.2020:
Aufgrund der letzten Beschlüsse auf Bundes- und Landesebene werden vorerst alle Sport- und Gesellschaftsangebote eingestellt. Wir hoffen Alle, dass diese Zeit schnell vorüber
geht und werden an dieser Stelle über die Wiederaufnahme der Aktivitäten informieren!
Scheine für Vereine
Hallo Sportsfreunde,
derzeit ruht der Ball zwar und der Vereinssport kommt leider ein zweites mal in diesem Jahr zum erliegen - doch ihr könnt trotzdem etwas Gutes für unseren Verein tun ?
Ab dem 02.11.2020 startet die Aktion "Scheine für Vereine" vom REWE (und ihren Partnern, unteranderem unser heimischer nahkauf in Diestelbruch) bei der
man bei seinem Einkauf Scheine für unseren Sportverein sammeln und spenden kann ??
Wie geht das Ganze? - Wenn ihr in einem REWE einkauft, bekommt ihr ab einem Einkaufswert pro 15€ einen Schein GRATIS dazu. Diesen könnt ihr auf
verschiedenen Wegen einlösen und somit unserem SVD spenden - entweder direkt auf : www.scheinefuervereine.rewe.de
oder ihr werft den Schein im nahkauf Cakil in Diestelbruch in die aufgestellte Box, sodass wir vom Verein die Codes nach und nach eingeben und einlösen können. Zudem besteht die Möglichkeit die
Scheine persönlich bei Michael Cucchiara abzugeben ??
Von den gesammelten Scheinen gibt es dann am Ende der Aktion tolle Sachen für den gesamten Verein - was es am Ende wird, liegt nun auch an euch
?
Wir freuen uns, wenn ihr unseren Verein mit den Scheinen unterstützt ❤️?
Preisskat und Knobeln abgesagt
Das jährlich stattfindende und sehr beliebte Preisskat- und Knobel-Turnier der AH Mosebeck muss im kommenden Januar (09.01.2021) aufgrund der Coronapandemie leider abgesagt werden. Wir hoffen sehr, dass dies eine einmalige Ausnahme bleibt und dieses Event ab 2022 wie gewohnt stattfinden kann.
Ski Gymnastik ab dem 01.10.2020 wieder in der Sporthalle
Die dunkle Jahreszeit beginnt und unsere Abteilungen stellen sich drauf ein. Ab dem 01.10.2020 findet Skigymnasik wieder in der Sporthalle in Diestelbruch statt. Beginn ist um 20:30 Uhr. Wie immer sind auch neue Sportler gerne gesehen. Weitere Infos findest du hier.
Dorffunk und Bürgerfunk der Stadt Detmold - Die SV DiMo ist dabei
Seit wenigen Wochen ist die Seite https://www.buergerfunk-detmold.de/ online. Die Seite ist eine Initiative lokaler Vereine, Kitas, Schulen, Kirchen und der Politik und wird von der Stadt Detmold zur Verfügung gestellt. Ziel ist es lokalen Akteuren eine Plattform zu bieten, auf der sie sich präsentieren und vernetzten können. Zusätzlich können Veranstaltungen in Detmold und Umgebung eingestellt und eingesehen werden. An die Webseite ist die APP Dorffunk gekoppelt, welche all diese Informationen inkl. erweiterter Chatfunktion für Leute in der Nähe bietet. Schaut vorbei und helft dabei, das Netzwerk bekannt zu machen.
Hygiene- und Sicherheitsplan
für die Nutzung der Sporthalle Grundschule Diestelbruch
Angehörige von Risikogruppen besonders schützen
Für Angehörige von Risikogruppen ist die Teilnahme am Sport ebenfalls von hoher Bedeutung. Wir zählen hier auf die Eigenverantwortung.
Verdachtsfälle Covid19
Sollte es in einer Gruppe zu einem Verdachtsfall einer Erkrankung kommen, ist die ganze Gruppe vom Trainingsbetrieb auszuschließen und der verantwortliche
Vereinsvertreter hat unverzüglich den Vorstand zu informieren
Der folgende Ablauf und den Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten!
Das Betreten des Gebäudes ist nur gesunden Menschen ohne Krankheitssymptome gestattet!
Grundsatz: Hygieneregeln einhalten
Häufigeres Händewaschen, die regelmäßige Desinfektion von stark genutzten Bereichen und Flächen sowie der Einsatz von Handschuhen kann das Infektionsrisiko reduzieren. Zumindest für Übungsleiter, Betreuer und Eltern sollte der Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken erwogen werden.
Sportgeräte dürfen nicht gemeinsam genutzt werden. Alle Materialien sind vor dem Training, bei Gruppenwechsel und nach dem Training zu desinfizieren. Desinfektionsmittel, Handschuhe etc. stellt der Verein.
Der Zugang in das Gebäude erfolgt ausschließlich nach Aufforderung durch den Übungsleiter / Trainer / Betreuer. Der Eingang ist verschlossen zu halten
Es ist bei jedem Training für jede Gruppe eine Anwesenheitsliste zu führen!
Die Listen sind unmittelbar nach der Übungseinheit bei Tanja Schmidt, Dörenwaldstr.15 abzugeben. Die Listen werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes 4 Wochen aufbewahrt und dann
vernichtet
Beim Warten vor dem Gebäude sind die Abstandsregelungen mindestens 1,5 m einzuhalten
Beim Betreten und Verlassen der Halle ist ein Nase-Mundschutz zu tragen
Direkt am Eingang sind die Hände gründlich zu desinfizieren
In den Umkleiden und Duschen sind Mundschutz zu tragen und die Abstandsregel ist einzuhalten
Keine Begegnung verschiedener Gruppen in den Umkleiden. Die Umkleiden sind jeweils von den Gruppen wechselseitig zu nutzen
Die Abstandsregel ist außerhalb des Trainings- oder Wettkampfbetriebes im nicht-kontaktfreien Sport und im kontaktfreien Sport immer einzuhalten (auch in Duschen und Umkleiden).
Die persönlichen Sachen können in der Halle gelagert werden
Aufgrund der Hallengröße dürfen sich max. 30 Personen incl. ÜL gleichzeitig in dem Gebäude aufhalten (Mindestanforderung 10 m² pro Person)
Kontaktsportarten
Trainiert wird nur in festen Gruppen, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich
Geräteräume sind nur einzeln zu betreten.
Falls erforderlich werden Gymnastikmatten von den Übenden mitgebracht
Toiletten können im Notfall genutzt werden, jedoch ausschließlich einzeln. Vorher und hinterher sind Hände, Türklinken und Wasserhähne zu desinfizieren.
Nach jeder Gruppe desinfiziert der ÜL alle benutzten Sportgeräte, Türklinken, Toiletten, Handläufe, etc. und lüftet die Halle gründlich
Alle Teilnehmer verlassen die Sporthalle unmittelbar nach Trainingsende unter Einhaltung der Abstandsregeln.
Die Trainingszeit wird um 10 Minuten verkürzt, damit zwischen den Gruppen eine Lüftungspause von mindestens 10 Minuten eingehalten werden kann
Händedesinfektion, Flächendesinfektion, Einmalhandschuhe, Mund-Nasen Abdeckungen sind ausreichend vorhanden. Leere Behälter sind sofort bei Leo Lüke, oder Michael Cucchiara zu melden
Bei Zuwiderhandlungen oder Verstößen kann der Vorstand ein sofortiges Ende des Trainings anordnen!
Jede Hallenbenutzung ist zwingend vorab dem geschäftsführenden Vorstand, Leo Lüke, anzuzeigen. Sonst ist eine Nutzung nicht gestattet!
Die aktuellen Aushänge zur Hygiene sind zu beachten
Stand des Hygienekonzeptes: 15.08.2020
Dieses Konzept wird laufend an die aktuellen Verordnungen und Erfordernisse angepasst.
Leo
Lüke
Telefon 05231 952555
Die Vereine SV Diestelbruch-Mosebeck und der Detmolder Sportverein von 1860/1956 e.V. vereinbaren eine Zusammenarbeit der Abteilungen Volleyball. Ziel und Zweck der Vereinbarung ist es, den
Mitgliedern der Volleyballabteilungen der Vereine ein bestmögliches Training zu ermöglichen.
Bei Interesse stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung
SV DiMo
Karlheinz Meier
Abteilungsleiter Volleyball
32760 Detmold
Tel: 05231-50439
Mobil: 0176-96742119
Mail: volleyball@sv-diestelbruch-mosebeck.de
DSV Abteilungsleitung
Tanja Tammena
0160/96218378
t.tammena-adam@detmolder-sportverein.de
?
Bericht zur Mitgliederversa
Im Jahr Eins nach dem Neustart: Der SV Diestelbruch-Mo
Vor einem Jahr hat sich der SV Diestelbruch-Mo
? Abteilungen ?
Leo Lüke ist stellvertretend
Seit März 2019 wurde die Skigymnastik als neues Angebot des SV Dimo etabliert. Und nach fünf Jahren Unterbrechung gibt es wieder eine Jugendmannschaf
Die Jugendarbeit im Fußball ist schon immer ein Steckenpferd des Sportvereins. 170 Kinder werden von 23 Trainern und Betreuern geleitet, es gibt eine ganze Reihe von
Jugendspielgeme
Die Volleyballabtei
? Verein stellt sich neu auf ?
Der SV Diestelbruch-Mo
? Applaus für „Lui“ ?
Bei der Verabschiedung von „Lui“ Sundhoff als Schatzmeister erhoben sich alle Vereinsmitglied
Neben dieser Verabschiedung wurden zahlreiche Mitglieder geehrt: Helmut Klaas (70 Jahre), Friedhelm Bauerkämper und Wilfried Funke (60 Jahre), Friedel Bruns und Friedrich Meier (50 Jahre). Für 40 Jahre Mitgliedschaft im SV wurden Martin Lippemeier, Oliver Meierjohann, Ingold Schacht, Marc Schmidt, Jan Schmidt und Allan Stanton geehrt. Eine Urkunde für 20jährige Mitgliedschaft bekamen Roman Chwalek, Till Hage, Angela Hostert, Tim Hostert, Maik Jäkel, Max Linnemann, Stephan Meier, Ralf Meschgang, Uta Muster, Fabienne Nowak, Marvin Schmidt, Nicole Topp, Lucy Topp und Marion Witte.
? Vereinshaus wird 2020 saniert ?
Neue Duschen und Sanitäranlagen fürs Vereinsheim – das war eigentlich schon längst beschlossen. Die Stadt als Eigentümer sagte die Sanierung zu. Dann taten sich neue Fördertöpfe (Moderne Sportstätten 2022) auf und die Stadt verschob das Projekt. Diese Verzögerung trotz Zusage wurde auf der Versammlung kritisiert. Leo Lüke informierte: Als nächstes muss der Mietvertrag des Vereins mit der Stadt angepasst werden, um in den Genuss der Fördermittel zu kommen. Der Verein ist dann verantwortlich für „Dach und Fach“ und vergibt die Aufträge. Die Kosten wurden auf 80.000 Euro beziffert, 20 Prozent muss der Verein durch Eigenleistung oder Geld erbringen.
? Termine in 2020 ?
Los geht es vom 14. bis 17. Mai 2020 mit dem diesjährigen Sportfest. Dann folgt die Hüttengaudi in Mosebeck (26. und 27. Juni 2020). Am 15. August 2020 ist der Verein beim Residenzlauf engagiert, am 14. November 2020 beim Detmolder Herbstlauf.
Bericht : Detmolder Kurier
Fotos : Manfred Hütte